Und so trug es sich zu, dass im ehrwürdigen Zeitvakuum die Geister der Vergangenen, Heutigen und Zukünftigen Weihnacht in den wohlverdienten Feierabend gingen. Die Damen hatten einem alten, geizigen Tattergreis namens Ebenezer Scrooge aufgezeigt, dass es lohnend und erfüllend sein kann, ein guter Mensch zu sein, sodass diese Erholung ihnen mehr als vergönnt war.
Schlagwort: Literatur

Lotta liest: Karen Köhlers „Miroloi“ – ein Buch zum Wütendwerden
Karen Köhlers Debütroman sorgt für Furore in den Feuilletons und stürzt Literaturkritiker in eine neue (oder alte?) Sinnkrise. So schnell also kann eine Geschichte um den Befreiungskampf einer Außenseiterin selbst zum Außenseiter werden. Eine Einschätzung zur Bedeutung von „Miroloi“ im aktuellen Literaturdiskurs.

Who write the World? Girls!
Der Literaturbetrieb ist sehr weiblich – die preisgekrönte Autorenschaft nicht so sehr. Feuilletons besprechen am liebsten ihre AWM-Dudes (AWM= Alter, Weißer Mann) und der Kanon besteht aus lauter TWM – tote, weiße Männer.
Zeit, dass aufzurütteln und Frauen zu lesen!

Die Nacht der lesenden Toten – unsere Halloweenlesung im Hof
Am 30.10. beginnt die Nacht der lesenden Toten im Hof. Schaurig schöne Spukgeschichten werden im Kellergewölbe des Hofs in der Leipziger Straße 65 in Erfurt vorgetragen. Der Eintritt ist frei – die Texthäkchen snd dabei!

Buch voraus! Das war die Leipziger Buchmesse 2018 – Teil I
Von nassen Cosplayern, verspäteten Lesungen, kämpfenden Wortgiganten, quinkelierenden Lesern, digitaler Bestseller-Software, Kinder-Mal-Maschinen, Internethassern, Feminismus-Shuttlebussen, Pipeline-Gegnern und magischen Schlossruinen im Schnee…
…erzählt dieser Erfahrungsbericht von Karlotta Nordström zur diesjährigen Leipziger Buchmesse.
Continue reading „Buch voraus! Das war die Leipziger Buchmesse 2018 – Teil I“